Reinigungsutensilien
Jetzt entdecken

Luftreinigung mit Airsteril

Keimfreie und saubere Luft für alle Räume – ideal für die kalte Jahreszeit

Unsere Bestseller

Spraymopp DRIZZ, ClaraClean Hochleistungswischbezüge und Mopps

Neu bei uns

ClaraClean 3000F das Top Mikrofasertuch 

AVET Ergo Spray

Der elektrische Sprayer für einfaches Besprühen zur Reinigung oder Wasser auf Pflanzen

Avet® - Moderne technische Reinigungstextilien

Für die Oberflächenreinigung

Für die effiziente Reinigung von Oberflächen werden heute vermehrt Mikrofasertücher eingesetzt. Diese bestehen meist aus einer Mischung aus Polyester und Polyamid. Dies ermöglicht ein gutes Reinigen von Oberflächen und gleichzeitig sehr guter Schmutzlösung.

Mikrofasern für Tücher sind meist gesplittete Fasern. Diese sind wie Kapillaren ausgestaltet. Das bedeutet, dass der Schmutz und die Feuchtigkeit in diese hineingesogen werden. Damit wird der Schmutz praktisch restlos von der Oberfläche entfernt.

Dieser Kapillareffekt bedeutet auch, dass es bei Mikrofasertüchern nicht reicht, diese nur unter dem Wasserhahn auszuspülen. Für die hygienische Reinigung müssen die Mikrofasertücher zuerst und vor allem aber nach dem Gebrauch zwingend und richtig in der Waschmaschine gewaschen werden.

Für die Bodenreinigung

Technische Bodenreinigungstextilien. Diese werden auch Wischbezüge, Wischmopps oder einfach Mopps genannt. Früher waren diese aus Baumwolle. Später Baumwoll- / Polyestergemische. Meist wurden diese in der Form von Fransen- oder Kentuckymopps hergestellt. Dazu brauchte es ein Eimersystem zum Ausspülen und Auspressen der Mopps.

Heute werden vorzugsweise Flachmopps für die präzise Reinigung eingesetzt. Am häufigsten in der Ausführung mit Taschenmopp oder Klettmopp. Natürlich auch mit Laschen für die Befestigung am entsprechenden Halter.

Moderne Bodenfasern bestehen aus gesplitteten Mikrofasern. Am besten sind dies nachhaltig und ökologisch wassergesplittet worden und auch mit dem Nordic Swan Öko Label versehen. Für die genaue Zuordnung der Reinigungsprozesse ist auch eine Farbcodierung äusserst wichtig.